CLP-Einstufung von Titandioxid

Titandioxid ist das am häufigsten hergestellte und verwendete Pigment weltweit. Die jährliche Produktionsmenge liegt bei ca. 7,2 Millionen Tonnen (Stand 2016). Durch die immense Bedeutung von Titandioxid für die Pigment- und Füllstoffindustrie und die breiten Anwendungsbereiche sind eine Vielzahl der im VdMi vertretenen Produkte von der Einstufung direkt oder indirekt betroffen. Der VdMi hat den Einstufungsprozess daher von Beginn an im Jahr 2016 begleitet und informiert regelmäßig über die Folgen für die Industrie, aber auch den Verbraucher.

Die Einstufung wurde am 18. Februar 2020 im Rahmen der 14. ATP (Verordnung (EU) Nr. 2020/217) veröffentlicht. Nach Ablauf der Übergangsfrist am 1. Oktober 2021 wurde die Einstufung in der gesamten Lieferkette umgesetzt.

Industrie klagte vor dem Europäischen Gerichtshof und bekam Recht

Mehrere Titandioxid-Hersteller sowie 3 Lack-Hersteller legten im Sommer 2020 Klage gegen die Einstufung ein. Am 23. November 2022 gab das Europäische Gericht ihnen Recht: Die Einstufung und Kennzeichnung von Titandioxid in Pulverform als karzinogen Kategorie 2 ist nicht gerechtfertigt und wird für nichtig erklärt. 

Gegen das Urteil hatten die Kommission und Frankreich Rechtsmittel eingelegt. Am 1. August 2025 wies der Europäische Gerichtshof die Rechtsmittel zurück. Das Urteil des Europäischen Gerichts ist damit rechtskräftig.

Unsere Position zur Titandioxid-Einstufung

Der VdMi lehnt die Einstufung von Titandioxid als krebserzeugend ab, da er sie weder als wissenschaftlich gerechtfertigt noch als angemessen ansieht. Mit dieser Einstufung wurde aus unserer Sicht ein Einzelstoff auf der Basis von stoffunspezifischen, allgemeinen Partikeleffekten eingestuft. Dies ist nicht im Sinne der CLP-Verordnung. Die Einstufung von Titandioxid kann zusätzlich als Präzedenzfall für viele weitere Stoffe genutzt werden. Die ausführliche Position des VdMi zur Einstufung finden Sie hier.

Forum TitandioxidUm Verwender und Verbraucher rund um die Einstufung zu informieren,  ist der VdMi maßgeblich am Forum Titandioxid beteiligt, das Informationen zum Umgang mit titandioxidhaltigen Produkten gibt.

Infoblätter / Broschüren
×